Feelgood Racing mit Doppelsieg in der TCC

by SIMSZENE
Feelgood Racing mit Doppelsieg

Racing

In der Welt des virtuellen Motorsports hat die 8. Saison der Touring Car Championship Liga einen neuen Meister hervorgebracht. Der niederländische SimRacer FGR_Ap-Meister vom Team FeelGood Racing konnte sich mit beeindruckenden 1197 Punkten den begehrten Titel sichern. Mit diesem Erfolg krönt er eine Saison, die von spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen und taktischen Meisterleistungen geprägt war. Sein Teamkollege, FGR_Stangewalt, folgte ihm dicht auf den Fersen und erreichte mit 1161 Punkten einen starken zweiten Platz, was den Doppelsieg für das Team FeelGood Racing perfekt machte.

 

Beide Fahrer lieferten während der gesamten Saison herausragende Leistungen ab und setzten Maßstäbe in der SimRacing-Szene. Ihre Dominanz auf der Strecke zeigt, dass Team FeelGood Racing derzeit die Benchmark im Touring Car SimRacing darstellt.

 

In einem exklusiven Interview mit SimSzene äußerten sich die beiden Topfahrer zu ihrer Saison. FGR_Ap-Meister betonte, wie wichtig das Teamgefüge und die Unterstützung durch seine Mitstreiter für den Erfolg waren.

 

Mit diesem Doppelsieg in der Touring Car Championship Liga schreibt FeelGood Racing weiterhin Geschichte und setzt neue Maßstäbe im SimRacing.

Touring Car Championship

Top 5

  • P1: FGR_Ap-Meister
  • P2: FGR_StanGewalt
  • P3: FGR_Fin
  • P4: BUM_Dom-Domsen
  • P5: WSR_Sander

Fragen

FGR Ap-Meister, was bedeutet dieser TCC Meisterschafts Sieg für dich persönlich?

„Ich nehme seit sechs Saisons an der TCC teil und konnte die Meisterschaft immer nur auf dem 2. Platz beenden. Jetzt habe ich es endlich geschafft. Dieser Meisterschaftssieg ist etwas Besonderes für mich, worauf ich sehr stolz bin.“

Gab es während der Meisterschaft ein Rennen oder einen Moment, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

„Ja das war Rennen 6. Wir waren auf dem Tokyo expressway Süd. Hier hat das ganze Paket gepasst. Ich konnte alles aus dem Auto rausholen was ging. So gelang es mir die Qualifikation, das Sprintrennen, das Hauptrennen zu gewinnen und zusätzlich noch die schnellste Runde zu fahren. Es hätte nicht besser für mich laufen können. Das ist das einzige Rennen, wo ich jeden Lauf für mich entscheiden konnte.“

FGR Ap-Meister, wie hast du dich auf die entscheidenden Rennen vorbereitet, gibt es ein Ritual?

„Ich habe diese Saison extrem viel Wert auf das Training gelegt. Gemeinsam mit meinen Teamkollegen haben wir ganze Rennen simuliert, damit wir keine Überraschungen erleben und auf jede Situation vorbereitet sind. Wir haben uns eine Strategie ausgedacht und im Rennen umgesetzt. Das Training war in dieser Saison der Schlüssel zum Erfolg.“

 

„Das Training

war in dieser Saison

der Schlüssel zum Erfolg.

Zitat: FGR_Ap-Meister

FGR Ap-Meister, wie wichtig war die Zusammenarbeit mit deinem Team, und wie hat sie zu deinem Erfolg beigetragen? „Sehr wichtig. Ich nehme mal Tokyo als Beispiel. Ohne das Team wäre das zuvor genannte gute Ergebnis nicht möglich gewesen. Meine Teamkollegen (FGR_FIN & FGR_Stangewalt) haben so sehr gekämpft, dass die Konkurrenz viel Zeit verloren hat. Dadurch konnte ich das Hauptrennen gewinnen. Ohne das hätte ich nicht gewinnen können.“ Nach diesem Erfolg, was sind deine Ziele für die nächste Saison? Planst du, deinen Titel zu verteidigen, oder hast du andere Herausforderungen im Blick? „Ich werde nächste Saison wieder dabei sein end natürlich versuchen, meinen Titel zu verteidigen. Das wird nicht einfach! Diese Liga hat sooo viele Fahrer, die sehr schnell sind. Alle wollen natürlich den Titel. Aber ich werde mein Bestes geben und versuchen den Titel zu holen.

Fragen

Welche Herausforderungen waren für dich, FGR_Stangewalt, in dieser Saison am größten, und wie hast du sie gemeistert?

„Das Skilllevel des Feldes ist auf einem hohen fahrerischen Niveau. Das bedeutet, Rennenfahren ohne Vorbereitung ist nicht möglich. Jedes Rennen bietet individuelle Herausforderungen durch die Fahrer, die jeden Trick kennen.“

 

„Das Skilllevel

des Feldes ist

auf einem hohen

fahrerischen Niveau.“

Zitat: FGR_Stangewalt

Gab es für dich FGR_Stangewalt während der Meisterschaft ein Rennen oder einen Moment, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

„Die Meisterschaft war voller Highlights für mich. Wenn ich einen Moment heraussuchen müsste, dann wäre es der erste Sieg auf Suzuka (Sprintrennen) mit meinem Ferrari 458 Gr. 4. Das besondere an diesem Sieg war, die Kombination aus Fahrzeugleistung und Charakteristik der Strecke, die einfach harmonisch miteinander funktioniert haben. Das ganze Rennen über war ich in einem guten Flow und konnte konstant schnelle Rundenzeiten gefahren.“


FGR_Stangewalt wie hast du dich auf die entscheidenden Rennen vorbereitet, gibt es ein Ritual?

„Durch die starke Konkurrenz in dieser Liga ist mein Credo: Vorbereitung ist alles. Zuerst mache ich mich mit der Strecke und dem Fahrzeug vertraut indem ich schnelle Runden für mich alleine Fahre. Wenn das Gefühl passt, dann bereite ich eine geeignete Rennstrategie vor. Durch das Regelwerk der TCC haben die Fahrer die Möglichkeit viele strategische Taktiken umzusetzen. Durch die Taktik können hier Rennen entschieden werden. Bei der Vorbereitung hilft mir auch eine kühle Cola mit vielen Eiswürfeln.


Welche Strecke/n lagen dir besonders gut, und welche bereiteten dir die größten Schwierigkeiten?

„Mein Ferrari hat sich besonders gut auf Suzuka angefühlt. Ich konnte gut die Limits des Autos ausreizen. Tokyo Expressway Süd gegen den Uhrzeigersinn hingegn hat mir große Probleme bereitet. Hier konnte ich die Pace des Autos einfach nicht finden. Das hat ganze Rennen war ein Krampf für mich.


FGR_Stangewalt wie wichtig war die Zusammenarbeit mit deinem Team, und wie hat sie zu deinem Erfolg beigetragen?

„Das Team ist mir sehr wichtig. Auf der Rennstrecke haben wir eine gute Einheit gebildet und konnten uns gegenseitig unterstützen.


Gab es einen bestimmten Konkurrenten, der dir besonders zu schaffen gemacht hat, und wie bist du damit umgegangen?

„Obwohl er in meinem Team ist, war es FGR_ApMeister. Unsere Rundenzeiten waren sehr ähnlich. Teilweise haben uns nur tausendstel Sekunden voneinander unterschieden. Das „teaminterne“ Duell spornt dann nochmal zusätzlich an.

Das könnte dich auch interessieren