RACEMONKEYS „From Gran Turismo to SimCenter“

by SIMSZENE
RACEMONKEYS From Gran Turismo to SimCenter

Racing

Das vergangene Wochenende stand für das SimRacing-Team RACEMONKEYS eMotorsport ganz im Zeichen von Motorsport und Teamgeist. Beim 12-Stunden-Rennen auf der Nordschleife, organisiert von Nürburgring eSports, traten sie gegen 20 Teams aus Deutschland und der Schweiz an. Eine neue Herausforderung für die RACEMONKEYS, die normalerweise in Gran Turismo 7 unterwegs sind und diesmal eine andere Simulation und Full-Motion-Simulatoren meistern mussten.

Die RACEMONKEYS brachten für dieses Event eine beeindruckende Besetzung an den Start. Neben den Stammfahrern Coolracer und Teamchef Rolaf Rasch holte sich das Team Verstärkung aus dem afterWork Motorsport Team: Icewalker und Jajaballard ergänzten die Mannschaft mit ihrer Erfahrung. Komplettiert wurde die Aufstellung von Mystic und Paco, die ebenfalls eine breite SimRacing-Expertise einbrachten.


Noch vor dem Rennstart stand eine wichtige Entscheidung an: Das ursprünglich geplante Fahrzeug, der Porsche 911 RSR, wurde kurzfristig gegen den Audi R8 LMS Evo 2 ausgetauscht. Die Begründung war einfach, aber taktisch klug: Der Audi bot bessere Fahreigenschaften in den engen Kurven der Nordschleife und erwies sich auf der anspruchsvollen Strecke als leichter beherrschbar. Ein mutiger Schritt, der dem Team letztlich einen entscheidenden Vorteil verschaffte.

Die Rennen selbst waren geprägt von spannenden Zweikämpfen, taktischen Überholmanövern und einem sportlichen Miteinander. Die Full-Motion-Simulatoren sorgten für ein besonders intensives Fahrerlebnis, bei dem die physischen und mentalen Grenzen der Teilnehmer immer wieder gefordert wurden. 

video
play-rounded-fill

Doch auch abseits der Strecke herrschte eine besondere Atmosphäre: Benzingespräche an der Bar, der Austausch über Setups und Fahrtechniken, und die gemeinsame Begeisterung für den Motorsport machten das Event einzigartig.

Das gesamte Event wurde live auf dem offiziellen Nürburgring eSport YouTube Kanal übertragen und erreichte SimRacing-Fans auf der ganzen Welt. Für die Moderation sorgte Patrick Jarczynski (alias GHD – Green-Hell-Driver), der mit seiner mitreißenden Kommentierung für beste Unterhaltung im Stream sorgte.

video
play-rounded-fill

„Es war ein unglaubliches Gefühl, sich auf der Strecke zu messen und gleichzeitig in den Pausen mit anderen Fahrern Erfahrungen auszutauschen. Diese Mischung aus Konkurrenz und Kameradschaft macht den virtuellen Motorsport so besonders“, resümierte Teamchef Rolaf Rasch nach dem Rennen.

Für die RACEMONKEYS war das 12-Stunden-Rennen ein gelungener Abschluss des Jahres. Doch die Pläne für 2025 stehen bereits: Im Mai kehrt das Team erneut an die Nordschleife zurück – diesmal allerdings ohne Rennhandschuhe. Stattdessen möchten die RACEMONKEYS das reale Rennen der Nürburgring Langstrecken Serie genießen, mit Grill, Kaltgetränken und einer ordentlichen Portion Gemeinschaftsgefühl.

„Wir freuen uns darauf, die Faszination Motorsport in all ihren Facetten zu erleben – egal, ob virtuell oder real. Die Mischung aus intensiven Rennerlebnissen und entspannten Momenten macht unser Team aus“, so Rolaf Rasch.

Das 12-Stunden-Rennen auf der Nordschleife war für die RACEMONKEYS eMotorsport nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein Beweis dafür, wie vielseitig und lebendig die SimRacing-Szene sein kann. Die Kombination aus Wettbewerb, Fairness und Gemeinschaft steht im Mittelpunkt – und genau das macht den virtuellen Motorsport so besonders.

Mit einem schönen Jahresabschluss und spannenden Plänen für die Zukunft zeigen die RACEMONKEYS, dass Leidenschaft und die Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen, den Teamgeist prägt.

YouTube: Nürburgring eSports

Das könnte dich auch interessieren