Persönlich
Ein bedeutender Meilenstein steht in der SimRacing-Welt bevor: Die „Deutsche SimRacing Meisterschaft“ wird schon bald an den Start gehen. Hinter diesem ehrgeizigen Projekt steckt Thomas (Thoffi-14), der gemeinsam mit einem motivierten Team die Vision einer hochkarätigen Rennserie Realität werden lässt. SimSzene konnte, wie in SimSzene Spotlight am 02. Februar 2025 bereits angekündigt, mit einem der Initiatoren sprechen.
Thoffi, der sich bereits seit Jahren in der SimRacing Szene einen Namen gemacht hat, ist vor allem in der Gran-Turismo-Community kein Unbekannter. Mit seinem großen Engagement setzte er im September 2023 ein Ausrufezeichen, als er das 24-Stunden-Rennen in Großrosseln organisierte. Diese Veranstaltung wurde weit über die Grenzen von Saarland hinaus beachtet. Fans dieses Großereignis warten auch hier gespannt auf eine Fortsetzung. Zuvor nimmt Thoffi-14 die nächste Herausforderung an und will mit der Deutschen SimRacing Meisterschaft einen neuen Standard setzen. Die Erwartungen sind groß – und das Potenzial ebenso.

Wie bist du auf die Idee gekommen, eine bundesweite SimRacing-Meisterschaft mit Rennen in jedem Bundesland ins Leben zu rufen, und was hat dich persönlich daran motiviert?
„Wir fahren ja nun schon 4 Jahre die Saarland – Meisterschaft Grundlegend war der Gedanke, dieses Gemeinschaftsgefühl in die anderen Bundesländer zu transportieren. Denn immer mal wieder haben wir Gäste aus anderen Bundesländer am Start und die fanden die Meisterschaft von Beginn an super. Zuerst dachte ich, man müsse langsam wachsen. Ein Bundesland nach dem anderen mit an Board nehmen. Also bekannte Fahrer angeschrieben, aber wirklich die Energie, das umzusetzen hatte nicht wirklich jemand. Natürlich haben wir intern darüber gesprochen und dann kam unser Elvis. Er hat einfach einen Facebook Post rausgehauen und plötzlich gab es Anfragen aus allen Bundesländern und wir mussten sofort starten.“
Welche Herausforderungen siehst du bei der Organisation von zwölf Rennen pro Bundesland über das ganze Jahr verteilt, und wie koordinierst du diese Fülle an Terminen und Strecken?
„Jedes Bundesland ist für sich selbständig organisiert. Dazu benötigt es ganz viele Helfer auf allen Ebenen. Organisatoren, Steward, Streamer usw. Die größte Herausforderung für uns ist es, alles gut zu koordinieren. Das klappt mal gut und mal nicht so gut.
Die Termine erstrecken sich ja nur auf die einzelnen Bundesländer (13 Termine pro Jahr inkl. Shootout). Für uns sind das aber dann gleich 169 Termine für alle Bundesländer – dazu kommen nochmal pro Bundesland 12 Termine pro weitere Lobby dazu. Das ist gar nicht so einfach manchmal alles im Blick zu haben.“
Du hast erwähnt, dass das gesamte Meisterschaftssystem über vier Jahre hinweg entwickelt und ständig verbessert wurde. Wie genau ist dieser Entwicklungsprozess abgelaufen, und welche Rolle spielte das Feedback aus der Community?
„Im aller ersten Rennen gab es zum Beispiel noch gar keinen Strafenkatalog. Wir haben lediglich an die Fairness appelliert. Leider funktioniert das nicht immer, gerade in strittigen Situationen. Von Saison zu Saison schauen wir, was war gut, was war nicht so gut aber auch wie die Rückmeldung aus dem Fahrerfeld ist. Dabei haben wir immer das gesamte Fahrerfeld im Blick. Also nicht nur die vorderen Plätze, sondern wir wollen auch faire Zweikämpfe auf dem letzten Platz der letzten Lobby. Klar ist das Reglement in den Jahren gewachsen. Für viele Eventualitäten kamen neue Bereiche hinzu. Und da sind wir schon für 2026 am Planen, wie man das vielleicht übersichtlicher für neue Fahrer gestalten kann.“
Inwieweit unterscheidet sich deine neue bundesweite Meisterschaft von bereits bestehenden SimRacing-Ligen in Deutschland, und warum glaubst du, dass dieses Format so viel Begeisterung auslöst?
„Es geht um das MITEINANDER. In vielen Ligen gibt es Konkurrenzkämpfe und ein gegeneinander. Wir im Saarland trainieren gemeinsam, egal welches Team, welches Alter usw. man unterstützt sich einfach. Dadurch wird das Leistungsniveau wesentlich ausgeglichener und die Rennen noch enger. Aber auch der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Manche hatten schon öfters Muskelkater vor Lachen. Dazu kommt aber auch das dynamische Tabellensystem, wechselnde Gegner und eben der Spagat vom Anfänger bis zum „Alien“ allen gute Rennen liefern zu wollen.“

Eine Besonderheit ist, dass Anfänger und erfahrene „Aliens“ (Top-Fahrer) gemeinsam antreten können. Wie stellst du sicher, dass beide Gruppen faire und spannende Rennen erleben?
„Wie eben schon erwähnt, gibt es ein dynamischen Tabellensystem. Kurz: Wer schneller ist fährt in den oberen Ligen, wer langsamer ist eher unten. Dadurch kommt es bei jedem Rennen zu neuen Situationen und Trainingseffekten.
Als Beispiel: Wenn ich 1 Saison immer gegen die selben 14 Fahrer antrete, weiß man schon oft seinen Platz fürs Ende bevor das Rennen begonnen hat. So ist jedes Rennen neu. Dazu helfen wir den „Anfängern“ bzw. unerfahrenen Fahrern zwischen den Ligarennen mit individuellen Trainings weiter. Und das ist besonders schön, bei Neueinsteigern die Entwicklung zu sehen. Das finde ich immer wieder erstaunlich, denn auch ich war früher eher extrem langsam und unsicher unterwegs.“
Beim 24-Stunden-Rennen in Großrosseln hast du Teams/Fahrer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an den Start gebracht. Welche Erfahrungen aus diesem Event fließen nun in deine bundesweite Meisterschaft ein?
„Bekomme immer noch etwas feuchte Augen wenn man an dieses Event zurück denkt. Innerhalb von 6 Stunden war das Ding ausgebucht – 7 Monate vor dem eigentlichen Event!
Es war einfach in der Community ein geiles Miteinander. Auch hier nochmal ein DANKE an ALLE die auch nur irgendwo etwas dazu beigetragen haben. Das hätte ohne das Helfen und Teilnehmen nicht funktioniert. Auch hier sind Freundschaften und Ideen entstanden die bis heute anhalten. Ein wirklich tolles Wochenende.“
Wie wichtig ist dir neben dem sportlichen Wettbewerb auch das Gemeinschaftsgefühl und das „Miteinander“ innerhalb der SimRacing-Community?
(Thoffi-14 muss lächeln) „Hab ich gefühlt in jeder bisherigen Antwort hervorgehoben. Das Miteinander ist einfach Klasse in der Community – die meisten Leute sind hier auch sehr offen eingestellt. Und das ist auch ein Grund wieso wir ein solches Projekt überhaupt angehen.“
Was hat dich beim 24-Stunden-Rennen in Großrosseln am meisten überrascht oder beeindruckt? Gab es besondere emotionale Momente, an die du dich gerne erinnerst?
„Gänsehaut und Tränen als Alle spontan meinen Namen gerufen haben. Dabei hab ich eigentlich nur die Idee durchgezogen und hatte ganz viele Helfer dabei ohne die sowas gar nicht funktioniert hätte.“
Gibt es eine Neuauflage des 24 Std.Rennen?
„Ja haben wir vor! Wir sind gerade dabei SimRacingSaar als e.V. auf die Beine zu stellen. Sobald das 100% ist, gehen Planungen für Rennen 2 los. Dazu gibt es auch schon einige Ideen und Änderungen zur ersten Auflage. 🙈 Mein Kopf ist schon am planen 🤣
Denn das Problem ist einfach die rechtliche Seite. Wäre beim ersten Mal irgendwas schief gegangen, hätte ich privat dafür aufkommen müssen. Über einen Verein ist dieser Haftbar – nicht direkt die Personen.“
Können sich interessierte Fahrer noch zur Deutschen Meisterschaft anmelden?
„Interessierte Fahrer können sich zu jeder Zeit auf dem SRS Deutsche Meisterschaft Discord Server anmelden. Von dort aus kommen die Fahrer zu ihrem jeweiligen Bundesland.
Durch das dynamische System starten neue Fahrer in der laufenden Saison von ganz hinten und haben immer Aufstiegschancen.
Ich bin gespannt ob wir über alle Bundesländer hinweg die Anmeldemarke von 400 Fahrer knacken werden. Bereits in der Testsaison lagen wir bei 349! Anmeldungen.“
Rennkalender (Saarland)
16.02.2025 | Shootout | Red Bull Ring |
23.02.2025 | 1. Rennen | Alsace "Dorf" [Rückwärts] |
16.03.2025 | 2. Rennen | Autodrome Lago Maggiore "Ost" |
06.04.2025 | 3. Rennen | Trial Mountain [Rückwärts] |
27.04.2025 | 4. Rennen | Brands Hatch "Grand Prix" |
18.05.2025 | 5. Rennen | Goodwood Motor Circuit |
15.06.2025 | 6. Rennen | Kyoto Driving Park "Yamagiwa - Miyabi" |
24.08.2025 | 7. Rennen | Blue Moon Bay Speedway "Innen A" |
14.09.2025 | 8. Rennen | Tokyo Expressway "Mitte" |
05.10.2025 | 9. Rennen | Sardegna "Layout A" [Rückwärts] |
02.11.2025 | 10. Rennen | Deep Forest |
23.11.2025 | 11. Rennen | Watkins Glen International "Kurzstrecke" |
14.12.2025 | 12. Rennen | Spa Francorchamps |
11.01.2026 | Finale |
Die Termine in den anderen Bundesländern können hiervon abweichen.
Alle weiteren Informationen findest du beim Veranstalter direkt:
→ Discord Server: SRS Deutsche Meisterschaft
→ Gruppe 3 Tourenwagen