RACEMONKEYS „Sieg auf The Glen“

by SIMSZENE
RACEMONKEYS Sieg auf The Glen

News

Am 22. März 2025 versammelten sich zahlreiche Motorsport-Liebhaber in der virtuellen Boxengasse, um dem 6-Stunden-Rennen von Herrmann Motorsport Events auf dem legendären Watkins Glen International beizuwohnen. In zwei Gruppen starteten insgesamt 28 Teams, bereit, ihr Können auf einer der traditionsreichsten Strecken der USA zu beweisen. Die Spannung war von Anfang an greifbar, denn nicht nur die herausragenden Eigenschaften der Strecke selbst, sondern auch das abwechslungsreiche Fahrerfeld versprachen ein packendes Rennen.

In der Gruppe 2 gingen die RACEMONKEYS eMotorsport gleich mit zwei Fahrzeugen an den Start: Zum einen die „Core Crew“ auf der Startnummer #185, das von den Fahrern Reiseli81, Spiritofthenorth und Netzer_81 pilotiert wurde. Zum anderen die RACEMONKEYS „Nexus Crew“ im BMW M6 Sprint mit der Startnummer #186, besetzt durch FlyingFred, Harburger und Aleksil. Während die Core Crew bereits im Qualifying Glanzleistung bewiesen (P 2) hatte, musste sich die Nexus Crew mit der siebten Startposition begnügen. Dennoch gaben beide Besatzungen von Beginn an Vollgas.

GT7 Racetrack Watkins Glen International Langstrecke

Über den racing Track „Watkins Glen“

Watkins Glen International begeistert seit Jahren alle Motorsport-Freunde. 5,4 km Strecke, 15 Kurven und eine 560,5 m lange Gerade bieten pures Racing-Vergnügen!  Legendäre Formel-1-Siege, IMSA Six Hours at the Glen und NASCAR-Highlights: „The Glen“ ist ein echtes Rennsport-Mekka mit unvergesslicher Geschichte.

 

Watkins Glen International, auch liebevoll „The Glen“ genannt, begeisterte schon unzählige Generationen von Rennsportlern. Mit seinen 5,4 Kilometern Länge, einem Höhenunterschied von 41,1 Metern und 15 herausfordernden Kurven bietet der Kurs eine ideale Bühne für fesselnde Duelle. Die längste Gerade misst 560,5 Meter, was packende Windschattenschlachten und späte Bremsmanöver fördert. Im echten Motorsport beherbergt dieser Kurs unter anderem das traditionsreiche IMSA Six Hours at the Glen und einen jährlichen NASCAR-Lauf. Zwischen 1961 und 1980 brauste hier sogar die Formel 1 über den Asphalt, wobei Größen wie Jim Clark und Graham Hill Erfolge feierten. Leider hat Watkins Glen auch eine tragische Seite: François Cevert und Helmut Koinigg verunglückten hier in den 1970er-Jahren tödlich.

RACEMONKEYS

 

Die Bedingungen an diesem Renntag waren hingegen geradezu perfekt: Sonnenschein und trockener Asphalt machten das Fahren zu einem Vergnügen, das jedoch höchste Konzentration verlangte. Jeder Fahrfehler konnte sich bei der hohen Leistungsdichte als fatal erweisen. Die RACEMONKEYS ließen sich davon nicht beirren. Während die #185 die Gruppe 2 über sechs Stunden praktisch nach Belieben dominierte und sich am Ende den souveränen Sieg sicherte, kämpfte sich die Nexus Crew im BMW mit der #186 tapfer durch das Feld. Ihr Einsatz wurde mit einem zufriedenstellenden siebten Platz belohnt.

 

In der Gruppe 1 gab es ebenfalls ein hochklassiges Rennen zu sehen. Das FeelGood Racing Team unterstrich einmal mehr seinen Ruf als Spitzenreiter und setzte sich in einem hitzigen Schlagabtausch gegen die übrigen Konkurrenten durch. Die Kombination aus strategisch kluger Boxenstopp-Taktik, präzisem Fahren und der richtigen Portion Mut ließ keine Zweifel an ihrer Dominanz.

So endete ein Renntag, der bei allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. Die 6 Stunden von Herrmann Motorsport Events auf Watkins Glen boten die perfekte Mischung aus Tradition, Spannung und sportlicher Höchstleistung – ein weiterer Beleg dafür, dass virtueller Motorsport mit seiner atemberaubenden Action die Faszination des realen Rennsports mühelos widerspiegeln kann.

Alle weiteren Informationen findest du beim Veranstalter direkt:
Webseite: RACEMONKEYS eMotorsport  
Weitere Informationen:
Gruppe 3 Tourenwagen

Das könnte dich auch interessieren