GT 7 - Gran Turismo 7

Fahrzeug Profil

Audi TT Cup ’16

Fahrzeug Id.-Nr.:

GT7C0016

Hersteller:

Audi

Modell:

TT Cup '16

Baujahr:

2016

Fahrzeug-Art:

Tourenwagen

Kategorie:

Gr.4

Preis:

350.000 CR

Der Audi TT Cup ’16 ist ein beeindruckender Rennwagen, der speziell für den Audi Sport TT Cup entwickelt wurde. Dieser Markenpokal bietet aufstrebenden Rennfahrern eine Plattform, um ihr Können unter Beweis zu stellen, und der TT Cup ’16 ist das perfekte Fahrzeug für diese Aufgabe. Mit einem kraftvollen Turbomotor, einem präzisen Fahrwerk und einem markanten Design verkörpert der TT Cup ’16 die Dynamik und Innovationskraft von Audi.

 

Der Audi TT Cup ’16 wird von einem leistungsstarken 2,0-Liter-Turbomotor angetrieben, der 250 kW bei 6500 U/Min leistet. Dieses Aggregat sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das maximale Drehmoment von 399,7 Nm bei nur 1500 U/Min bietet eine enorme Durchzugskraft und eine beeindruckende Fahrdynamik, die auf der Rennstrecke von unschätzbarem Wert ist. Der Frontmotor in Kombination mit Frontantrieb sorgt für eine präzise Lenkung und ein ausgewogenes Handling.

 

Das Gewicht des Fahrzeugs beträgt 1125 kg, was durch den Einsatz von leichten Materialien und einer durchdachten Konstruktion erreicht wird. Diese Leichtbauweise trägt dazu bei, dass der TT Cup ’16 nicht nur schnell auf den Geraden ist, sondern auch in den Kurven eine hervorragende Agilität und Stabilität zeigt. Diese Eigenschaften machen den TT Cup ’16 zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Rennwagen in der Markenpokal-Serie.

 

Das Design des Audi TT Cup ’16 ist eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Funktionalität. Die aerodynamisch optimierte Karosserie mit markanten Linien, einem großen Heckflügel und aggressiven Front- und Heckstoßfängern sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern verbessert auch die Luftströmung und den Abtrieb. Diese Designelemente tragen dazu bei, die Stabilität und Performance des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten zu maximieren.

 

Der Audi TT Cup ’16 hat sich in der Rennserie des Audi Sport TT Cup als äußerst erfolgreich erwiesen. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Fahrern und den Ingenieuren von Audi hat zu zahlreichen Siegen und Podiumsplatzierungen geführt. Diese Erfolge sind ein Beleg für die technische Überlegenheit und die Wettbewerbsfähigkeit des TT Cup ’16.

 

Die akustische Signatur des Audi TT Cup ’16 ist ein weiteres faszinierendes Merkmal. Der kraftvolle Klang des Turbomotors, kombiniert mit einem sportlichen Auspuffton, verleiht dem Fahrzeug eine unverwechselbare akustische Präsenz. Dieser Sound begeistert nicht nur den Fahrer, sondern auch die Zuschauer an der Rennstrecke.

 

Zusammengefasst repräsentiert der Audi TT Cup ’16 die perfekte Verbindung von Leistung, Design und Technologie. Seine beeindruckende Performance, das ikonische Design und die Erfolge im Audi Sport TT Cup machen ihn zu einem herausragenden Vertreter der Markenpokal-Serie. Der TT Cup ’16 bleibt ein faszinierendes Beispiel für die Innovationskraft und die Leidenschaft von Audi im Motorsport.

Leistung

Leistungspunkte (LP):

638.80

Hubraum:

1984

Ansaugung:

T (Turbo)

Max. Leistung:

250 KW / 6500 U/Min

Max Drehmoment:

399,7 Nm / 1500 U/Min

Antrieb:

FF - Front Motor / Front Antrieb

Abmessungen

Länge:

4260 mm

Breite:

1994 mm

Höhe:

1994 mm

Gewicht:

1125 kg

Fahrzeug-Kategorie

Die GT4-Klasse (Gr.4) hatte lange Zeit mit mangelndem Erfolg zu kämpfen. Doch mittlerweile haben die Autohersteller das Potenzial der GT4 entdeckt und eigene Kundensport-Fahrzeuge für diese Klasse entwickelt. Dadurch erfreut sich die GT4-Klasse inzwischen großer Beliebtheit. Ähnlich wie in der GT3-Kategorie ist auch in der GT4-Klasse die technische Vielfalt beachtlich.

Hersteller

Audi, die deutsche Premium-Automarke, hat sich als Vorreiter im Motorsport einen Namen gemacht und erfolgreich Rennsportinnovationen auf die Straße gebracht. Gegründet im Jahr 1909, hat Audi im Laufe der Jahre eine beeindruckende Geschichte im Motorsport geschrieben.

Das Audi Sport Team Joest prägte das Bild von Audi im Langstreckenrennsport entscheidend. Mit dem Audi R8 LMP gewann Audi in den 2000er Jahren mehrfach die 24 Stunden von Le Mans und dominierte die Sportwagenrennszene. Die Weiterentwicklung zu den Prototypen R10 TDI, R15 TDI, und R18 e-tron quattro zeigte Audis Innovationsgeist und führte zu weiteren Le-Mans-Siegen.

Im Tourenwagensport hat Audi mit der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) beeindruckende Erfolge erzielt. Der Audi RS5 DTM und zuvor der Audi A4 DTM gewannen zahlreiche Meisterschaften und trugen zur Festigung von Audis Image als Hersteller leistungsstarker Straßenfahrzeuge bei.

Audi wagte sich auch in die elektrische Ära des Motorsports mit der Formel E. Das Team Audi Sport ABT Schaeffler konnte mehrere Siege einfahren und setzt ein Zeichen für nachhaltigen Motorsport und innovative Technologien.

Die Audi Quattro-Modelle haben nicht nur auf der Straße, sondern auch im Rallyesport Spuren hinterlassen. Das legendäre Audi Quattro revolutionierte den Rallyesport in den 1980er Jahren, indem es als erstes Auto mit permanenter Allradtechnik erfolgreich war und mehrere Rallye-Weltmeisterschaften gewann.

Audi Sport, die Hochleistungsabteilung von Audi, prägt die Entwicklung von leistungsstarken Straßenfahrzeugen. Modelle wie der Audi RS6 Avant, der Audi R8 und der Audi RS Q8 tragen die DNA des Motorsports und bieten sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke beeindruckende Performance.

Die jüngste Initiative von Audi ist die Rückkehr zu den Rallyes mit dem Audi RS Q e-tron, einem rein elektrischen Rallyefahrzeug. Diese Teilnahme unterstreicht erneut Audis Fokus auf elektrische Antriebe und nachhaltigen Motorsport.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Audi nicht nur für Qualität und Eleganz steht, sondern auch eine beeindruckende Erfolgsbilanz im Motorsport vorweisen kann. Die Vielfalt der Aktivitäten, von Langstreckenrennen über Tourenwagen bis hin zur Formel E, unterstreicht Audis Engagement für Innovation und Leidenschaft im Motorsport.

"News und Informationen rund um SimRacing auf Gran Turismo"